Dienstag, 1. Mai 2007

Mehr über mich

Und sonst arbeite ich seit Jahren als Stratege, Interimsmanager und Senior Experte für die Bereiche E-Commerce / Online-Shopping sowie Handel / Retail. Ich habe Großunternehmen und Start-Ups beraten.

Die Homepage der Thorsten Boersma Strategie findet sich hier:
www.boersma.de

Welche Erfahrungen ich mitbringe, findet man hier:
www.boersma.de/Profil

Welchen Fokus meine Tätigkeit hat, kann man hier sehen:
www.boersma.de/Leistungsportfolio

Meine Kontaktdaten:
www.boersma.de/Kontakt

Wenn Sie einen E-Commerce Experten brauchen, dann melden Sie sich gerne.

Freitag, 20. April 2007

Crossbike mit Pfeffer

Die Suche nach einem neuen Fahrrad ist ja ganz schön aufwendig, wenn man sich seit Jahren mit diesem Thema nicht beschäftigt hat.

Zuerst einmal muss man sich darüber klar werden, was für ein Fahrrad man braucht: Mountain Bike, Crossbike oder Fully und was es da inzwischen noch alles gibt.

Für mich wurde klar, ich brauche ein Crossbike.

Nach einer umfangreicheren Recherche und Rücksprachen mit einem Freund, der Fahrrad-Profi ist, wusste ich worauf man achten muss:

Die Ausstattung sollte von Shimano sein und mindestens aus der Shimano Deore Gruppe (besser LX, noch besser XT und am besten XTR). Und im Unterschied zu Blender-Angeboten im Internet oder in Offline-Shops komplett Deore - d.h. auch die Züge, Kurbel, Bremsen, Naben etc.

Besonders angetan hatten mir es zuerst die Stevens Bikes.

Doch für meinen Geschmack immer noch zu teuer.

Also weiter gesucht und in Bike-Foren recherchiert.

Dann bin ich fündig geworden - die Lösung ein Pepperbike.

Ein relativ neuer Onlineshop mit guten Referenzen, welcher die Räder noch zu sehr günstigen Preisen verkauft.

Gekauft wurde dann dieses CROSS Black Pepper 28 Zoll rapidfire 27 Gang Deore komplett. Im Forum von Jiggle.de gibt es vom User Sammi noch bessere Bilder.

Fazit nach drei Wochen Nutzung: Dieses Bike macht richtig Spaß!

Empfehlung!

Mittwoch, 14. März 2007

Recommendation Engine: Zwischenfazit Pandora vs. last.fm

Nach dem ich letztes Jahr angefangen habe Pandora.com und last.fm zu nutzen (Bericht siehe
hier), jetzt mal mein persönliches Zwischenfazit.

Zur Erinnerung: die Recommendation Engines arbeiten nach völlig unterschiedlichen Prinzipien.

Die Empfehlungsengine von Pandora würde ich mal als eine spezielle Form des Content-Based Filtering beschreiben. Jeder Song wird anhand von mehreren hundert Kriterien katalogisiert und mir werden Songs empfohlen, welche ähnliche Kriterienausprägungen haben, wie die Songs, die ich mag.

Bei Last.fm erfolgen die Empfehlungen über Collaborative Filtering, d.h. ich erhalte Empfehlungen aufgrund meiner Ähnlichkeit zu anderen Nutzern.

Inzwischen habe ich schon viele Songs gehört und diese auch per Audioscrobbler an Last.fm "übertragen".

Leider ist die Qualität der Empfehlungen bei Last.fm mit der Zeit signifikant schlechter geworden - ich finde kaum noch neue Empfehlungen, die mir gut gefallen. Ähnlich erging es mir bei Amazon - je mehr Artikel ich gekauft hatte, desto schlechter wurden die Empfehlungen.

Mag es bei Last.fm daran liegen, dass ich einen sehr breiten Musikgeschmack habe?

Bei Pandora bekomme ich nach wie vor gute Empfehlungen, was natürlich in der Natur der "Content-Based" Empfehlungsengine begründet liegt.

Spannend ist für mich die Frage, ob sich die Recommendation Engines von Last.fm und Pandora angepasst auch für andere Empfehlungen nutzen ließen. Z.B. für Bekleidungsempfehlungen, welche - wie bei Musikempfehlungen auch - den jeweiligen Geschmack treffen müssen.